 |
Bambus ist eine sinnvolle Alternative:
Kein Baum sondern eine "Grasart", die verholzt, sehr schnell wächst und bereits im Alter von 5 Jahren geerntet
werden kann. In der Wachstumssaison wächst der "Riesenbambus" bis zu 50 cm pro Tag und kann 15 bis 30
Meter hoch werden, mit einem Stammumfang von 35 cm und mehr. Weltweit sind mehr als 1500 Bambussorten
zu finden: Der "Riesenbambus" wächst allerdings nur in (sub-)tropischen Klimazonen.
Das bedeutendste Bambusreservoir der Welt befindet sich in China. Dort wächst der "Riesenbambus"
Phyllostachys pubescens, auch Maozhou genannt. Durch ihre feine Struktur eignet sich diese Bambussorte
hervorragend für dekorative Anwendungen, z. B. für Fußböden und Möbel und wird bereits seit Jahrhunderten in
zahlreichen handwerklichen Anwendungen als Alternative zu Holz eingesetzt.
Phyllostachys pubescens wächst in
ausgedehnten Urwäldern, aber auch auf durch Bauern bewirtschafteten Plantagen. Jährlich kann ungefähr ein
Drittel aller Bambusstämme gefällt werden, ohne daß der Bambusbestand dadurch reduziert wird.
Ein wichtiger Grund, warum auch Sie
sich für Bambus entscheiden sollten:
Durch sein extrem schnelles Wachstum bindet Bambus riesige Mengen an Kohlendioxyd und
produziert mehr
Sauerstoff als die meisten
anderen Pflanzen.
|
|
Mit unseren Bambus-Möbelbauplatten, Bambusrohren, Bambuslatten und Bambusmatten bieten wir
Ihnen die Werkstoffe für Ihre kreativen Wohnideen und Gartengestaltung.
Eine der größten Bedrohungen für die Menschheit ist zweifellos die grenzenlose Ausbeutung der natürlichen
Ressourcen unserer Erde. Eine dieser gefährdeten Ressourcen ist Hartholz, insbesondere die tropischen
Holzarten.
|
Der Umweltgedanke
Die Umweltfreundlichkeit eines Produktes zu beurteilen, ist nicht einfach. Bei Bambus fällt die Ökobilanz jedoch
zweifellos positiv aus. Man denke nur an den vielfachen Ausstoß an Biomasse im Vergleich zu herkömmlichen
Laub- oder Nadelhölzern. Auch die Art und Weise des Abholzens und des Anbaus sind wesentliche
Umweltargumente.
Die Mutterpflanze produziert jährlich mehrere neue Sprosse, so daß in einer Plantage nach 5
Jahren alle ausgewachsenen Stämme geerntet werden können, ohne daß der Bambuswald an Umfang abnimmt.
Weiter lesen ...
|